Dank der automatischen Belichtungszeitanpassung und dem kleinen Laserspot des OM70 laser point wird der Roboter sehr präzise positioniert, um z. B. kleine Schrauben zu montieren.
Die Überprüfung der Reifengeometrie, d. h. Messung der radialen und lateralen Unwucht, sowie Inspektion der Seitenwände auf Beulen, Einschnürungen, Dellen usw. erfolgt am Ende des Herstellungsprozess.
Die OM70 laser line Sensoren überprüfen zuverlässig die Einhaltung der Toleranzen der Blechstärke von gebürstetem Metall und führen zeitgleich eine Doppelblechkontrolle durch, die vor Maschinenschäden und Produktionsausfällen schützt.
In der Holzverarbeitung überprüft der OM70 laser line die Masshaltigkeit von geleimten Brettschichthölzern, um die geforderte statische Belastbarkeit des Balkens sicherzustellen.
Die breite Laserlinie des OM70 multi-spot ermöglicht die Formkontrolle durch präzise Messergebnisse auf glänzende Metallteile wie z. B. Autoteilen.
Der OM70 multi-spot ermöglicht eine optimale Qualitätskontrolle bei glänzenden Alufelgen. Durch die Vermessung des Felgenprofils wird die Laufruhe der Räder überprüft.
Präzise Messungen auf kleine Objekte dank fokussiertem Laserspot < 0,4 mm.
Stabile Messungen auf raue Oberflächen und farblich strukturierte Oberflächen dank einer feinen Laserline < 10 mm.
Stabile Messungen mit über 600 Messwerten auf inhomogen glänzende oder sehr raue Oberflachen durch eine extra breite Laserlinie < 72 mm.
Bei einer Distanzmessung ist der Sensor sofort einsatzbereit und gibt den Abstand vom Sensor zum Objekt aus. Der Messwert kann z. B. für die präzise Positionierung von Objekten oder in der Regelung einer Anlage eingesetzt werden. Optional kann ein digitaler Ausgang parametriert werden.
Soll z. B. die Masshaltigkeit von Objekten überprüft werden, kann mittels Einlernen einer Referenz eine direkte Toleranzmessung und somit die Abweichung vom Sollmass direkt ermittelt werden.
Durch Aktivierung der Filterung kann das Rauschen des Ausgangssignals reduziert und dadurch die Auflösung erhöht werden.
Der Messbereich kann innerhalb des maximalen Messbereichs mit der Teach-Taste, über die Teach-Leitung oder über das Display vom Benutzer angepasst werden.
Ein Schaltausgang soll schalten, sobald ein definierter Messwert über- bzw. unterschritten wird. Für ein zuverlässiges Schaltsignal kann die Hysterese (Differenz aus Schaltpunkt und Rückschaltpunkt) in Millimeter absolut parametriert werden. Ein sicherer Betrieb ihrer Anlage ist gewährleistet, unabhängig von der Lage des Objektes im Messfeld.
Flyer - Optische Distanzsensoren
Flyer – Laser-Distanzsensor OM70 multi-spot
Katalog – Produktübersicht – Innovative Sensorlösungen