Das Blech wird mit der notwendigen Kraft gehalten, so dass es mit maximaler Geschwindigkeit bewegt werden kann ohne dass das Blech verrutscht oder Abdrücke darauf entstehen können.
Die Biegekraft in vollelektrischen Biegemaschinen wird während des Biegevorgangs überwacht und kann zu Qualitätszwecken protokolliert werden.
Eine kontinuierliche Kraftüberwachung während des Fügeprozesses stellt sicher, dass die erstellte Verbindung die hohen Anforderungen an Stabilität und Langlebigkeit erfüllen kann.
Bei der automatischen Blechdickenmessung werden mit dem hochempfindlichen Baumer Dehnungssensor DSRT Abweichungen der Blechdicke detektiert und kompensiert. Dadurch wird jederzeit die höchstmögliche Winkelgenauigkeit des Werkstückes sichergestellt.
Nennkraft, Linearität, Kriechen: einen Überblick über die wichtigsten Begriffe in der Kraftmesstechnik, sowie eine ausführliche Erklärung erhalten Sie hier.
Fachbericht – Kosteneffiziente Kraftmessung mit Dehnungssensoren DSRT
Fachbericht – Kosteneffiziente Schliesskraftüberwachung