Differenzsensoren
Kontrastsensoren
Farbsensoren
Differenzsensoren
Dank des feinen Laserstrahls und der hohen Farbunempfindlichkeit des Sensors werden Objekte präzise erfasst. Je nach Aufgabe stehen fünf verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung.
Differenz-Taster mit Stufenauswertung
Bei der Stufenauswertung werden Objekte anhand ihrer Höhendifferenz (Stufe) erkannt und in Form eines digitalen Ausgangssignals angezeigt. Der Sensor wertet die positive oder negative Höhendifferenz innerhalb eines gegebenen Zeitfensters von max. 5 ms aus. Ist die Höhendifferenz grösser als 50% vom eingelernten Wert, wird am Ausgang ein Puls von mindestens 10 ms ausgegeben. Sobald der Wert kleiner als 50% ist, schaltet der Sensor wieder in den OFF-Zustand. Sind Höhendifferenzen innerhalb des Zeitfensters kleiner als 50% des Teach-Wertes (z.B. Schwanken des Förderbandes), bleibt der Sensor im OFF-Zustand.
Differenz-Taster mit Min./Max.-Auswertung
Mit der Min./Max.-Auswertung können Objekte anhand ihrer abgetasteten Kontur oder Form kontrolliert und überwacht werden. Die Abtastung der Objekte wird über ein externes Steuersignal aktiviert. Am Ende einer Erfassungssequenz werden die erfassten Messwerte ausgewertet und die Differenz zwischen Minimum und Maximum bestimmt. Überschreitet die Differenz eine vorab dem Sensor eingelernte Soll-Differenz, wird< dies in Form eines ON-Signals angezeigt. Dieses Signal bleibt so lange aktiv, bis eine neue Erfassungssequenz gestartet wird. Mit dem Start geht der Ausgang wieder in den OFF-Zustand. Ist die Differenz kleiner als die Soll-Differenz bleibt der Ausgang im OFF-Zustand.
Differenz-Taster mit Toleranzauswertung
Mit der Toleranzauswertung können Objekte auf ihre Masstoleranzen kontrolliert werden. Bei der kontinuierlichen Erfassung von Objektdistanzen werden alle erfassten Werte auf Über- oder Unterschreitung der vorgegebenen Toleranz geprüft. Im Falle einer Über- oder Unterschreitung wird am Ausgang ein ON-Signal ausgegeben. Bleibt die Distanz innerhalb des Toleranzbandes, bleibt der Sensor im OFF-Zustand.
Differenz-Taster mit Fensterauswertung
Mit der Fensterauswertung können Objekte anhand eines vorgegebenen Schaltfensters klassifiziert werden. Dazu wird das Schaltfenster über einen einfachen Teach-Prozess mit einer oberen und unteren Grenze festgelegt. Liegt ein Objekt ausserhalb der definierten Grenzen, wird dies am Schaltausgang angezeigt.
Differenz-Taster mit 2-Punkt-Vergleich
Bei einem 2-Punkt-Vergleich werden zwei Distanzen, die zu zwei gezielt ausgewählten Zeitpunkten erfasst werden, miteinander verglichen. Die Auswahl des Zeitpunktes erfolgt mit einem Sync-Signal. Die erste Distanz wird bei der positiven Flanke des Signals, die zweite Distanz bei der negativen Flanke des Signals erfasst. Nach der Erfassung der zweiten Distanz wertet der Sensor die Differenz zwischen den beiden Distanzen aus und vergleicht diese mit einer vorher via Teach-in hinterlegten max. zulässigen Abweichung. Wird diese überschritten, geht der Ausgang in den ON-Zustand.
Katalog – Produktübersicht – Innovative Sensorlösungen
Katalog – Optoelektronische Sensoren
Anwenderbericht – Sensoren steuern Verpackungsprozess
Anwenderbericht – Differenzsensoren – ein neues Kapitel in der Sensorik