Technische Daten
Technische Daten - elektrisch (Drehgeber)
Betriebsspannung
  • 9...30 VDC; 5 VDC ±5 %
Betriebsstrom ohne Last
  • ≤100 mA
Impulse pro Umdrehung
  • 300 … 5000
Phasenverschiebung
  • 90 ° ±20°
Tastverhältnis
  • 40…60 %
Referenzsignal
  • Nullimpuls, Breite 90°
Ausgabefrequenz
  • ≤120 kHz
  • ≤300 kHz (auf Anfrage)
Ausgangssignale
  • K1, K2, K0 + invertierte
  • Fehlerausgang (Option EMS)
Ausgangsstufen
  • HTL-P (power linedriver)
  • TTL/RS422
Abtastprinzip
  • Optisch
Technische Daten - elektrisch (Drehzahlschalter)
Schaltgenauigkeit
  • ± 4 % (≤1500 U/min)
  • ± 2 % (>1500 U/min)
Schalthysterese
  • = 30 % der Schaltdrehzahl
Schaltausgänge
  • 1 Ausgang, drehzahlgesteuert
Ausgangsschaltleistung
  • ≤6 A / 250 VAC; ≤1 A / 48 VDC
  • (EAC: <50 VAC / 75 VDC)
Minimaler Schaltstrom
  • 100 mA
Schaltverzögerung
  • ≤40 ms
Technische Daten - mechanisch
Baugrösse (Flansch)
  • ø115 mm
Wellenart
  • ø11 mm Vollwelle
Zulässige Wellenbelastung
  • ≤250 N axial
  • ≤350 N radial
Flansch
  • EURO-Flansch B10
Schutzart EN 60529
  • IP 56
Drehzahl (n)
  • ≤6000 U/min
Schaltdrehzahlbereich (ns)
  • 650...6000 U/min
Betriebsdrehmoment typ.
  • 3 Ncm
Trägheitsmoment Rotor
  • 220 gcm²
Werkstoff
  • Gehäuse: Aluminium-Druckguss
  • Welle: Edelstahl
Betriebstemperatur
  • -20...+85 °C
Widerstandsfähigkeit
  • IEC 60068-2-6
  • Vibration 5 g, 10-2000 Hz
  • IEC 60068-2-27
  • Schock 150 g, 1 ms
Korrosionsschutz
  • IEC 60068-2-52 Salzsprühnebel
  • für Umgebungsbedingungen C4 nach ISO 12944-2
Anschluss
  • Klemmenkasten
Masse ca.
  • 2 kg
Störfestigkeit
  • EN 61000-6-2
Störaussendung
  • EN 61000-6-3
Zulassung
  • CE

Downloads
Datenblatt
Betriebsanleitung
Konformitätserklärungen

Zubehör
Montagezubehör
Federscheibenkupplung K 35 (Welle ø6...12 mm)
  • Hochwertige, verdrehsteife und spielfreie Kupplung
  • Ausgleich von Anbaufehlern
  • Gut abgestimmte Drehfedersteife (Torsions-Federkonstante)
  • Schutz vor Wellenströmen durch Kunststoffnabe auf der Abtriebsseite (ø11 H7)
  • Zusätzliche Passfedernut möglich
Federscheibenkupplung K 50 (Welle ø11...16 mm)
  • Hochwertige, verdrehsteife und spielfreie Kupplung
  • Ausgleich von Anbaufehlern
  • Gut abgestimmte Drehfedersteife (Torsions-Federkonstante)
  • Schutz vor Wellenströmen durch Kunststoffnabe auf der Abtriebsseite (ø11 H7)
  • Zusätzliche Passfedernut möglich
Federscheibenkupplung K 60 (Welle ø11...22 mm)
  • Hochwertige, verdrehsteife und spielfreie Kupplung
  • Ausgleich von Anbaufehlern
  • Gut abgestimmte Drehfedersteife (Torsions-Federkonstante)
  • Zusätzliche Passfedernut möglich
Stecker und Kabel
Sensorkabel für Drehgeber HEK 8

Das industrietaugliche Sensorkabel HEK 8 ist für hohe Beanspruchungen ausgelegt. Es ist halogenfrei, schleppfähig und nach UL 20233 zertifiziert. Das Kabel kann in beliebiger Länge und mit allen gängigen Steckverbindern konfektioniert geliefert werden.

Diagnosezubehör
Prüfgerät für Drehgeber HENQ 1100

Artikelnr.: 11075858

  • Prüfgerät für Drehgeber
  • Kontinuierliche Überwachung und Anzeige von Geberdaten (Drehzahl, Winkellage, Lage des Nullimpulses, Phasenversatz, Puls-Pausen-Verhältnis, Spannungsbereich etc.)
  • Kontinuierliche Fehlerüberwachung (Eliminierung von Signalstörungen, Vergleich der Soll-/Ist-Strichzahl, Überprüfung der Quadraturkodierung etc.)
  • Individuelle Fehlermeldungen
  • Windows-Applikationssoftware für den PC zur grafischen Anzeige und statistischen Auswertung der Messdaten
  • Aufzeichnung von Messdaten und Fehlermeldungen
Prüfgerät für Drehgeber HENQ 1100 B
mit integriertem Akku

Artikelnr.: 11075880

  • Prüfgerät für Drehgeber
  • Kontinuierliche Überwachung und Anzeige von Geberdaten (Drehzahl, Winkellage, Lage des Nullimpulses, Phasenversatz, Puls-Pausen-Verhältnis, Spannungsbereich etc.)
  • Kontinuierliche Fehlerüberwachung (Eliminierung von Signalstörungen, Vergleich der Soll-/Ist-Strichzahl, Überprüfung der Quadraturkodierung etc.)
  • Individuelle Fehlermeldungen
  • Windows-Applikationssoftware für den PC zur grafischen Anzeige und statistischen Auswertung der Messdaten
  • Aufzeichnung von Messdaten und Fehlermeldungen

Nach oben