Der kompakte optische Sensor ist eine effiziente Alternative zu aufwändigen Laser-Messsystemen. Im Gegensatz zu solchen Systemen misst der einfach in Betrieb zu nehmende OXE7 flexibel und ganz ohne externe Software Kantenpositionen, Objekt- oder Spaltenbreiten.
Die vom OXE7 projizierte Laserlinie reflektiert an der Objektoberfläche und wird mittels Triangulationsprinzip auf einen 2-dimensionalen optischen Empfänger abgebildet, wobei das speziell entwickelte Mehrlinsensystem die notwendige Güte der optischen Abbildung gewährleistet. Entlang der Laserlinie werden die exakten Abstandswerte zur Objektoberfläche gemessen und mittels nachfolgender cleverer Algorithmik und leistungsfähiger Koordinatentransformation die Ausgabewerte berechnet. Die so erhaltene Position einer Kante, das Mass einer Breite bzw. die Lücke eines Objekts wird an die vorhandene elektrische Schnittstelle übergeben. Bei in y-Richtung bewegten Objekten kann mittels Sync-Eingang der genaue Messort am Objekt bestimmt werden.
Die 3 Dimensionen:
X-Richtung: Kantenposition entlang der Laserlinie
Z-Richtung: Kantenposition unabhängig von Abstand Objekt zu Sensor
Y-Richtung: Kantenposition entlang der Bewegungsrichtung mittels Sync-Eingang
Flyer – Lichtschnitt-Profilsensoren OX7
Katalog – Produktübersicht – Innovative Sensorlösungen
Katalog – Optoelektronische Sensoren