Die Kameras der LX-Serie eignen sich mit ihren hochauflösenden CMOS-Sensoren bis 65 Megapixel und einer Dual GigE, 10 GigE oder Camera Link Schnittstelle perfekt für Applikationen mit höchsten Anforderungen an Auflösung, Bildrate und Bildqualität. So profitieren auch Ihre schnellen Prozesse von hochaufgelösten Aufnahmen, um feinste Details und Abweichungen zuverlässig zu erkennen.
Mit modernen CMOS-Sensoren liefern die LX-Kameras eine ausgezeichnete Bildqualität mit hervorragender Empfindlichkeit, niedrigem Dunkelrauschen und sehr hoher Dynamik. Das ermöglicht auch für schnelle Prozesse eine sichere Erfassung und präzise Auswertung.
10 GigE Kameras
Ausgestattet mit einer 10 GigE Schnittstelle eröffnen Ihnen die LXT-Modelle eine schnelle Bildübertragung und reduzierte Auswertezeit. Gleichzeitig nutzen Sie alle Vorteile des GigE Vision Standards: hohe industrielle Verbreitung, Kabellängen bis 100 Meter sowie eine einfache und kostengünstige Integration ganz ohne spezielle Framegrabber und Kabel.
Leistungsstarke Funktionen wie Sequencer, Dual Conversion Gain, Burst Mode, HDR sowie IEEE 1588 Precision Time Protocol (PTP) stehen zur Verfügung. Diese ermöglichen die Steigerung der Bildrate und die präzise Zeitsynchronisation in Multi-Kamera-Systemen. Von der Liquid Lens Unterstützung profitieren vor allem Applikationen, in denen die Entfernung des Objektes zur Kamera häufig variiert.
10 GigE Kameras mit JPEG-Bildkompression
Die LXT-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkompression ermöglichen High-speed Bildverarbeitung mit reduzierter Bandbreite, niedriger CPU-Last und geringem Speicherplatzbedarf – das vereinfacht den Systemaufbau und senkt die Integrationskosten. Die konfigurierbare Kompressionsrate erlaubt es, die Bildqualität individuell auf Applikationen abzustimmen.
10 GigE Kameras mit Glasfaser-Schnittstelle
Einige 10 GigE Modelle verfügen statt 10GBase-T für Kupferkabel über einen SFP+ Slot zur Nutzung optischer Kabel. Ohne Medienkonverter können sie so in Applikationen über grosse Distanzen bis 10 km eingesetzt werden. Ausserdem weisen die Kameras eine geringere Verlustleistung aus, so dass weniger Abwärme entsteht und Kühlmassnahmen reduziert werden können. Dank Glasfaserkabel ist der Systemaufbau flexibel, einfach, kostengünstig und gegenüber elektromagnetischen Interferenzen störunempfindlich.
Für Anwendungen, die gleichzeitig hohe Anforderungen an die Detailgenauigkeit der Bilderfassung und den Durchsatz stellen, sind die LX-Kameras die ideale Wahl.
Broschüre – Digitale Industriekameras
Flyer – LXT-Kameras mit 10 GigE: leistungsstark, robust und einfach zu integrieren
Broschüre – EMVA Standard 1288: Sensor-Leistungsvergleich
White Paper – 10 GigE: High-speed für Ihre Bildverarbeitung
White Paper – Auswahl und Integration von ARM-basierten Boards für Machine Vision Anwendungen
Anwenderbericht – Einfache Abbildung rotationssymmetrischer Objekte
Anwenderbericht – Bildbasierte vollautomatische Prüfung auf Lunker ab 0,4 mm
Fachbericht – Prozesssynchronisation mit Industriekameras
Fachbericht – Industriekameras optimieren Shape-from-Shading Applikationen
Fachbericht – Das Usability Upgrade für Camera Link Kameras
Fachbericht – FPGA-Bildvorverarbeitung: leistungsfähig, vielseitig und revolutionär einfach