IO-Link Master
Einfache Anbindung von Sensoren
- IO-Link Master für Engineering, Feldeinsatz oder Schaltschrank
- Zur Anbindung an PROFINET oder die Baumer Sensor Suite
- Weitere Schnittstellen Modbus TCP und OPC UA
- Parametrierung über benutzerfreundliches Webinterface
- Vereinfachter Sensortausch durch Parameterserverfunktion
Produktportfolio
- Ermöglicht die schnelle und einfache Anbindung von IO-Link Geräten an den PC und die Baumer Sensor Suite
- Kompakter IO-Link Master perfekt geeignet für Test und Auswahl von IO-Link Devices
- Zukunftsweisende Datenschnittstelle und Spannungsversorgung über USB-C
Zum Produkt
- Feldgerät mit IP67
- 8 Ports zur Anbindung der Sensoren für IO-Link-Kommunikation oder digital I/O
- 2 PROFINET-Schnittstellen
- Unterstützt Modbus TCP und OPC UA
Zum Produkt
- Für den Schaltschrank mit IP20
- 8 Ports zur Anbindung der Sensoren für IO-Link-Kommunikation oder digital I/O
- 2 PROFINET-Schnittstellen
- Unterstützt Modbus TCP und OPC UA
Zum Produkt
IO-Link Master EtherNet/IP
- Feldgerät mit IP67
- 8 Ports zur Anbindung der Sensoren für IO-Link-Kommunikation oder digital I/O
- 2 EtherNet/IP-Schnittstellen
- Unterstützt Modbus TCP und OPC UA
Zum Produkt
IO-Link Master Ethernet/IP
- Für den Schaltschrank mit IP20
- 8 Ports zur Anbindung der Sensoren für IO-Link-Kommunikation oder digital I/O
- 2 EtherNet/IP-Schnittstellen
- Unterstützt Modbus TCP und OPC UA
Zum Produkt
- Lernen Sie den Standard IO-Link und dessen Komponenten kennen
- Schritt-für-Schritt Videoanleitungen mit konkreten Anwendungsfällen
- Verschiedene Sensoren, die Stromversorgung und alle benötigten Kabel sind enthalten
- Keine zusätzlichen Werkzeuge nötig
Zum Produkt
SensControl
- Vor-Ort-Parametrierung und Monitoring von IO-Link Geräten (Sensoren/Aktoren)
- Kommunikation über WLAN, Bluetooth LE und IO-Link
- Energieversorgung über integrierten Akku
- Erweiterte Mobilität und einfache Bedienung per SensControl App
- Integration von IO-Link-Sensoren über USB
- Inklusive Netzteil (EU, KOR, USA, AUS, UK) und USB-Kabel
Zum Produkt
Ihr Nutzen
- Integration in vorhandene Maschinennetzwerke
- Vielfältige Schnittstellen zu Feldbus, Ethernet, HMI oder IIoT
- Verschiedene Steuerungskonzepte möglich
- 8 Ports flexibel belegbar mit digitalem Eingang (DI), digitalem Ausgang (DQ) oder IO-Link-Kommunikation
- Optimale Anpassung an die Applikation
- Feld- oder Schaltschrankvariante
- Zugang zu erweiterten Einstellmöglichkeiten
- Schnelle Wartung von Sensoren
- Übertragung von Diagnosedaten und Alarmsignalen
- Vereinfachter Sensortausch dank Parameterserverfunktion
- Engineering und Bedienung vereinfacht
- Master bündelt Sensordaten interoperabel
- Intuitives Webinterface für alle Sensoren
- Gerätekonfiguration über die Steuerung ohne vor Ort sein zu müssen
Das könnte Sie auch interessieren
Nach oben