Aktuelles Archiv
O330

Neue Baumer Lichtschranke: Leistungsstark und wirtschaftlich

Der Sensorspezialist Baumer bringt mit der neuen optischen Sensorfamilie O330 frischen Wind in die Standardklasse der kompakten Lichtschranken und Lichttaster: Mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt mit smarten Features wie 3D MCAD Daten mit integriertem Strahlverlauf.
Baumer is harvesting solar energy

Baumer erntet Sonnenenergie

Die Initiative Baumer Blue des Sensorspezialisten Baumer zur umweltschonenden Energienutzung geht weiter. Im Juni 2023 werden am Standort Frauenfeld mehr als 800 Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von 340 Kilowatt peak (kWp) auf Werksgebäuden installiert.

Smarte Kühlung für hochgenaue Bilddaten: Industriekameras mit integriertem Kühlkanal

Hochpräzise Bilderfassung in Halbleiterfertigung und warmen Umgebungen erfordert gute Kamerakühlung. Baumer bietet hierfür eine smarte, platzsparende Lösung: Industriekameras mit integriertem Kühlkanal. Das sorgt für Temperaturstabilität in kompakter Bauform.
Baumer IDC 200

Einfach Codes lesen – Designed by Baumer: der neue IDC200

Der Sensorspezialist Baumer erweitert sein breites Produktportfolio um einen neuen, kompakten Multicode-Leser. Der IDC200 basiert auf einer innovativen Technologie-Plattform und ist das neueste Highlight im Baumer Smart-Vision-Portfolio. Er zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit mit einfacher Montage und Inbetriebnahme aus. Das Gerät kann bis zu 40 Frames pro Sekunde verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen. Die lichtstarke interne Beleuchtung ermöglicht es, herausfordernde Anwendungen ohne externe Beleuchtung und somit ohne zusätzliche Kosten und Mehraufwand zu lösen.
Baumer joined NVIDIA Metropolis

Baumer nimmt an NVIDIA Metropolis Programm teil

Baumer, ein führendes Unternehmen im Bereich Machine Vision, hat heute seine Teilnahme an NVIDIA Metropolis bekannt gegeben. Das Programm konzentriert sich darauf, eine neue Generation von KI-Anwendungen auf den Markt zu bringen. NVIDIA Metropolis fördert ein reichhaltiges technologisches Ökosystem und bietet leistungsstarke Entwickler-Tools, um Vision-KI-Anwendungen voranzutreiben, mit dem Ziel industrielle Prozesse noch sicherer und effizienter zu gestalten.
: Louis Chambre (back right) discusses the next steps with part of the 35-strong team

So entsteht der Highspeed-Pod

Diese Mischung zündet: Eine visionäre Idee, Hightech-Komponenten vom Feinsten und einsatzfreudige Studierende, die gemeinsam ein grosses Ziel verfolgen. Willkommen im Innovations-Park Zürich. Auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf arbeiten 35 Studierende der ETH Zürich und anderer Hochschulen im Swissloop-Projekt an Prototypen für die Highspeed-Mobilität der Zukunft.
Nach oben